
Fallstudien zur Transformatorentechnik
Betriebliche Herausforderungen mit ingenieurtechnischer Präzision gelöst
Erfahren Sie, wie die Ingenieurkompetenz von Weidmann komplexe Herausforderungen bei Transformatoren löst. Diese Fallstudien zeigen reale Anwendungsbeispiele, in denen Daten, Simulationen und präzises Design zusammenkommen, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, Lebensdauer zu verlängern und die Leistung weltweit zu steigern.
Unsere Fallstudien zur Transformatorentechnik
-
Verlustleistung bei Umrichtertransformatoren
Lokal traten in der Unterspannungswicklung sehr hohe Verluste auf, wodurch es zu Überhitzung und Windungsschlüssen kam. Aufgrund der geringen degradierten Zellulosemenge, schlug die DGA (Dissolved Gas Analysis) nicht an und warnte nicht rechtzeitig vor dem Ausfall.
-
Leistungssteigerung eines GSU-Transformators – Heisspunkte am Kessel
Eine signifikante lokale Erwärmung des Tankdeckflansches wurde per Infrarotmessung erkannt. Diese beeinträchtigte die geplante Erhöhung der Bemessungsleistung um 23 % eines 185 MVA GSU-Transformators. Das verbesserte Öl-Kühlsystem konnte den lokalen Hotspot nicht ausreichend kühlen.
-
Kräfte bei doppeltem Einschaltstromstoss
Axialkräfte auf die Hochspannungswicklung bei Einschaltvorgängen müssen unter Berücksichtigung der Restmagnetisierung des Kerns und eines vorgeschalteten Gleichrichtertransformators analysiert werden. Der Regeltransformator ist dabei doppelten Einschaltstromstössen ausgesetzt (die eigenen sowie die des Gleichrichtertransformators).
-
Thermische Analyse des Oberspannungsabgangs
Kupferausleitungen mit oder ohne Schlitze wurden simuliert, um die thermisch optimale Konstruktion zu bestimmen.
-
Verluste an der Unterspannungswicklung
Sehr hohe Stromwärmeverluste wurden in der Unterspannungswicklung festgestellt. Obwohl das Design nach klassischen Transpositionsregeln erfolgte, zeigt sich, dass nur Simulationen die Eignung dieses Ansatzes für ein konkretes Design bestätigen können.
-
Überprüfung der Tanktemperaturerhöhung
Eine gekoppelte magnetisch-thermische Simulation eines Gleichrichtertransformators wurde durchgeführt. Die Komplexität des Unterspannungs-Sammelschienensystems erschwerte die Lokalisierung von Hotspots erheblich.
-
Dielektrische Messung in einem Windpark
Bereits nach kurzer Betriebszeit kam es zu Ausfällen zahlreicher Transformatoren in Windparks. Zunächst schienen diese auf Produktions- oder Konstruktionsfehler zurückzuführen zu sein, da die Strombelastung meist unterhalb des Bemessungswertes lag.
-
Höherklassige thermische Isolierung zur Leistungssteigerung von Transformatoren
Als führender Transformatorenhersteller im Nahen Osten erfüllt UTEC mit optimierter Isolierung die regionalen Anforderungen wie starke Temperaturschwankungen und variable Lasten – zur Reduzierung thermischer, elektrischer und mechanischer Belastungen.